Die verlässliche
Grundschule bietet mit ihrem Angebot der Übermittagsbetreuung eine Betreuung
unmittelbar nach dem
vormittäglichen Unterricht an. Während der Schulzeiten werden die Schüler/innen
der Jahrgangsstufen 1 bis 4 täglich in der Zeitspanne von 12.00 Uhr bis 13.30
Uhr in Räumen der Grundschule betreut. Eltern haben die Sicherheit, dass ihr
Kind verlässlich nach Unterrichtsende beaufsichtigt und betreut wird. Die
Übermittagsbetreuung ist keine Fortsetzung des schulischen Unterricht. Hier
können und sollen die SchülerInnen abschalten und entspannen. Die wesentlichen
Aufgaben liegen in der
Die Schüler/innen sind
selbständig in der Auswahl von Spielen und Beschäftigungsmaterialien und suchen
sich eigenverantwortlich ihre Spiel- und Gesprächspartner. Alle Angebote sind
für die SchülerInnen freiwillig. Eine besondere Stärke dieses
Betreuungsangebotes liegt in der Flexibilität. Den Eltern obliegt die
Entscheidung, an wie vielen und welchen Schultagen in der Unterrichtswoche ihr
Kind das Angebot der Übermittagsbetreuung wahrnimmt. Der Sozialdienst
katholischer Frauen e.V. Jülich ist Träger der Übermittagsbetreuung an der Gem.
Grundschule Jülich – Süd
und der Katholischen Grundschule Jülich. Die für den Verein tätigen
pädagogischen Fachkräfte (Erzieherin, Sozialarbeiter B.A.) und Lernhelferinnen
gestalten das Betreuungsangebot für die angemeldeten Kinder der jeweiligen
Grundschule.
Kosten
und Betreuungsvertrag
Die Stadt Jülich als
Schulträger schließt mit interessierten Eltern und allein erziehenden
Elternteilen einen einjährigen Betreuungsvertrag. Der monatliche Elternbetrag
beträgt aktuell 50,00 € pro Monat und Kind.
|
Übermittagsbetreuung an der
Gem. Grundschule Jülich-Süd

Erzieherin
Marion Kruschwitz
Tel.: 02461 - 3 40 88 00
Mobil: 0157 - 33227209
skf-juelich@t-online.de |